Einstellungen für die Buchungsmaske
Mandant / Einstellungen - Buchungsmaske
Buchen / Dialogbuchen - Maske konfigurieren
Buchen / Dialogbuchen - (Alt + 1) Buchungsmaske
Grundsätzlich sollte man sich mit
der Enter-Taste von Eingabefeld zu Eingabefeld bewegen. Wenn alle Eingaben
erfolgten, schließt diese auch den Buchungssatz ab.
Nutzereinstellungen
-
Beim Aufruf der Buchungsmaske wird die Einstellung 'Buchungsmaske startet im Modus' berücksichtigt und nutzerbezogen der jeweilige Buchungsmodus eingestellt.
-
Für Sammelbelege kann eingestellt werden, ob der Buchungstext je Position erfasst oder übernommen werden soll.
-
Über die Option 'Buchbeleg als OP-Beleg im Sammelbeleg übernehmen' kann gewählt werden, ob auch im Sammelbeleg die OPBeleg automatisch der Buchbeleg-Nummer entsprechen soll.Ist diese Option nicht gesetzt, können mehrere OPBeleg-Nummern in einem Sammelbeleg vergeben werden.
-
Mit 'alle Buchungspositionen anzeigen' werden im unteren Tabellenbereich der Buchungsmaske zusätzlich die Steuerbuchungen, die Skontobuchungen und die Buchungen auf Sammelkonten in einer separaten Zeile angezeigt. Entsprechend erweitern sich die Legendepanel um die genannten Filteroptionen.
-
Ist die Option 'Buchungssätze aller Benutzer anzeigen'nicht aktiviert, werden nur die eigenen Buchungen angezeigt.
-
Die 'Eingabe in Cent' bewirkt, dass in der Anzeige der Buchungsmaske der eingegebene Bruttowert abzüglich des Steuerwertes automatisch in Cent ausgerechnet wird. Dieser Wert wird im Netto angezeigt.
-
'Minustaste (Ziffernblock) im Betrag tauscht SOLL/HABEN' - die im Einfachbeleg vorgeschlagene Buchrichtung wird getauscht.
-
'Plustaste (Ziffernblock) bucht im Haben' - damit steuert man bspw. im Sammelbeleg, dass ein weiteres Konto im HABEN bebucht wird.
-
'Skonto aus Zahlungsdifferenz' - bei OP-Übernahme mit automatischem Skonto wird bei Anpassung des Zahlbetrages automatisch der Skontobetrag angepasst.
-
'Positionen von Sammelbuchungen nach Anlegen bearbeiten ' - nach der Anlage einer Sammelbelegposition wird diese nochmals zur Bearbeitung angezeigt.
-
'vom Stand abw. xx Datensätze für Paging' - bei großen Datenmengen lässt sich über die Einschränkung der angezeigten Buchungssätze die benötigte Zeit zum Dialogöffnen verkürzen. Es kann eine beliebige Zahl größer oder gleich 100 und kleiner als 10.000.000 gewählt werden.
-
'Standardsortierung beim Öffnen auf Satz absteigend einstellen' - beim erneuten Öffnen der Buchungsmaske werden die im Tabellenbereich dargestellten Datensätze immer nach Satznummer absteigend sortiert, somit ist der letzte Buchungssatz oben in der Tabelle sichtbar.
-
'Saldobox anzeigen für x Konten' steuert die Sichtbarkeit der Saldobox. Es kann festgelegt werden, wie viele Konten die Saldobox darstellen soll (Wertebereich 1-5).
-
'Folgende Datenblätter parallel zur Buchungsmaske öffnen' - Über die Checkboxen können parallel zum Start der Buchungsmaske die ausgewählten Datenblätter automatisch geöffnet werden.
Die folgenden vier Optionen definieren die Anzeige der Buchungssätze im unteren Tabellenbereich der Buchungsmaske:
-
'Nummernkreisnutzung Pflicht' führt dazu, dass nur innerhalb vorgegebener Nummernkreise gebucht werden kann. Somit wird eine lückenlose Erfassung der Belegnummern gewährleistet. Die Doppelvergabe von Belegnummern kann vermieden werden.
-
Die Option 'Belegnummer hochzählen' ermöglicht das automatische Hochzählen der beim Buchen verwendeten Belegnummer. Das Hochzählen der Belegnummer erfolgt numerisch, alphabetisch als auch alphanumerisch.
-
'Valutaausgleichsbuchung nach OP-Ausgleich'
Der Betrag aus einer Kursdifferenz beim Ausgleich eines Fremdwährungs-OPs wird im Folgedialog sofort auf das Differenzkonto gebucht. -
Beim Ausbuchen von Nachlass, kann eine 'Warnung bei 5% Skontoüberschreitung'ausgegeben werden.
-
'UStID für ZM immer abfragen'
Beim Bebuchen eines für die zusammenfassende Meldung gekennzeichneten Kontos, kann im Folgedialog die UStID erfasst bzw. bestätigt werden. -
Die Option 'Umsatzsteuer bei Debitorenzahlung zulassen' erlaubt das Buchen von Debitorenzahlungen mit Steuerschlüssel bei Soll-Versteuerern.
Dadurch können Umsteiger von SOLL- auf IST-Versteuerung Zahlungen erfassen, bei denen die Umsatzsteuer vom "Nicht Fällig"-Konto auf das Umsatzsteuerkonto umgebucht wird. Entsprechende Zahlungen werden in der UStVA berücksichtigt.
Das gilt nur für Zahlungen ohne Skonto und bei Buchungen aus dem Zahlungsmodul und dem Bankassistenten.
Die Option ist nur änderbar, wenn noch keine Buchungen vorhanden sind.
Das heißt, beim Jahreswechsel von IST auf SOLL mit Saldenübernahme ist diese Option automatisch gesetzt und nicht mehr änderbar.
Aus der Funktionsleiste der Buchungsmaske
Funktionen /Eingabereihenfolge kann über die Schalter
die Ansprungreihenfolge der Felder verändert werden.
Außerdem kann je Feld festgelegt
werden, ob sein Inhalt "festgehalten" und/oder das Feld "übersprungen" werden
soll.
Die Felder, für die dies zutrifft, sind in der Buchungsmaske gekennzeichnet:
![]() |
|
Die Einstellungsmöglichkeit kann auch über das Kontextmenü erreicht werden, aufzurufen per rechter Maustaste im entsprechenden Feld.